Motivation


 

Das gesellschaftlich und wirtschaftlich hoch relevante Thema Mobilität wird in den nächsten Jahren grundlegende Veränderungen erfahren. Die Elektromobilität wird fossile Treibstoffe ablösen, gleichzeitig wird das automatisierte bzw. autonome Fahren in den Straßenverkehr Einzug nehmen.

 

Neben den damit einhergehenden, umfangreichen Innovationen bei den Fahrzeugen wird die Straße ebenfalls Veränderungen unterliegen. Diese beinhalten vor allem entwurfstechnische, verkehrstechnische und informationstechnische Innovationen in der Infrastruktur.

 

Moderne Straßenbeläge sind hochentwickelte, flexible und sehr widerstandsfähige Konstruktionen. Eine Straße stellt grundlegende Funktionen für den Straßenverkehr dar: Tragfähigkeit, Lärmschutz, Griffigkeit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit. Damit trägt die Straße bereits heute die Hauptlast des Güter- und Personenverkehrs. Zukünftig wird zu den bisherigen Anforderungen an eine Straße durch die Elektromobilität und das automatisierte Fahren der Bedarf für weitere Funktionen entstehen. Diese vielfältigen Aufgaben erfordern eine Multifunktionale Straße. Allerdings konzentrieren sich bisherige Pilotprojekte zum automatisierten Fahren auf Städte, Autobahnen und abgeschlossene Sonderbereiche wie Flughäfen oder Baustellen. Insbesondere die Herausforderungen für ländlichen Raum werden ohne straßentechnische Innovationen nach Einschätzung von Experten nicht zu bewältigen sein.

 

durch die Elektromobiliät gehören fossile Treibstoffe der Vergangenheit an


Vision


Das Netzwerk soll der Realisierung von Technologien und Produkten für eine Multifunktionale Straße dienen. Diese Straße ist nicht nur Fahrbahn, sondern Sensor, Kommunikationselement, Energieerzeuger und Energieüberträger für autonome, elektrische Fahrzeuge.

Die geplanten Entwicklungsvorhaben der Netzwerkpartner sollen nicht nur innovative Produkte in bestehende Komponenten wie z.B. Markierung oder Beschilderung einführen, sondern mit Sensorik und Kommunikationselementen direkt in der Straße autonome Fahrzeuge unterstützen.

Eine Multifunktionale Straße könnte über eine intelligente, digitale Infrastruktur verfügen, die die Sensorik der autonomen Fahrzeuge unterstützt, die Verkehrssituation erfasst, den Fahrbahnzustand registriert und an die zum großen Teil in Zukunft elektrisch fahrenden autonomen Verkehrsteilnehmer überträgt. Da ein Großteil aller Unfälle auf menschliches Versagen zurück zuführen ist, gehen viele Fachexperten bei zunehmender Automatisierung von einem Rückgang der Unfallzahlen aus. Die Unterstützung der Elektromobilität, insbesondere der Erzeugung elektrischer Energie „am Ort des Verbrauchers“ sowie die Übertragung elektrischer Leistung auf die Fahrzeuge ist eine weitere Vision für das Netzwerk Multifunktionale Straße. Es besteht Bedarf für verkehrstechnische Infrastrukturprodukte, mit denen die Erzeugung und die Übertragung erneuerbarer elektrischer Energie direkt auf die oder an die Verkehrsfläche verlagert werden kann. 


Ziele


Im Netzwerk "Multifunktionale Straße" soll in Zusammenarbeit von Unternehmen mit Kompetenzen in den Bereichen Straßenbau, Photovoltaik, Induktives Laden, Sensorik, Datenübertragungskomponenten, Verkehrszeichen, Lichtzeichen und Verkehrssteuerung sowie Forschungsinstituten als wissenschaftliche Partner die Entwicklung von straßentechnischen Produkten für die Erleichterung der Elektromobilität und des autonomen Fahrens initiiert werden. Dabei sollen bereits in der Phase I des Netzwerks Forschungs- schwerpunkte gesetzt bzw. angegangen werden, die mit Hinblick auf Innovationsgehalt und Lösungsweg deutlich über die bestehenden Aktivitäten im Markt hinausgehen.

 

 

Ziele sind:

- Beitrag zur Entwicklung von sicheren, nachhaltigen,

  praxistauglichen und intelligenten Lösungen für eine  
  multifunktionale Straße

- Erhöhung der Verkehrssicherheit

- Möglichkeit schaffen die Erzeugung elektrischer

  Energie und die Energieversorgung von E-Mobilen auf die
  Straße zu verlegen

 


Inhalte


- Energieerzeugung in oder an der Straße (flächenneutral, d.h. auf bereits genutzten verkehrstechnischen Flächen)

- induktives Laden von Elektrofahrzeugen auf Verkehrswegen und damit am Ort des Verbrauches

- Beitrag der Straße zu hoch- und vollautomatisiertem Fahren durch intelligente Infrastruktur